Der schwerkranke zehnjährige Junge Gildas wurde im November 2024 zusammen mit seinen Eltern nach Kroatien ausgeschafft. Nach Monaten des politischen und juristischen Kampfes konnte er nun endlich in die Schweiz zurückkehren.
Wir befinden uns an der Schnittstelle zwischen Asylbewegung in der Schweiz, transnationalen Netzwerken für Bewegungsfreiheit und Grundrechte sowie institutioneller Politik. Wir verfolgen und sammeln die Vorgänge in der Bewegung und versuchen durch Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen den Widerstand gegen die europäische Abschottung zu stärken und sichtbar zu machen.
Medienberichte
«Es besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalität.»

Im April 2025 hat eine ganz besondere Forderung für Schlagzeilen gesorgt: Der forensische Psychiater Frank Urbaniok forderte, das Asylrecht auf Kontingente zu reduzieren, die sich an den Kriminalitätsraten der verschiedenen Nationalitäten orientieren.
Artikel
Sosf-Vorstandsmitglied Balthasar Glättli interveniert mit einem neuen Buch in die enthemmte Schweizer Asyldebatte, ordnet die aktuellen Angriffe auf das Asylrecht historisch ein und zeigt progressive Alternativen auf. Lesenswert!
Artikel
Hier einige Fotos von der Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» am 28. September in Bern.
Artikel
Vielen Dank für den wunderbaren Samstag, den wir gemeinsam verbringen durften!
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede vom Verband F.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede von Mohammed Abuzaina.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo „Zwischen uns keine Grenzen!“ haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede von Yadegar.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede vom PangeaKolektif.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede von Halua Pinto de Magalhães.