Vortrag

Apprenez-en plus sur notre travail en lien avec les expulsions Dublin vers la Croatie ! Depuis plus d'un an, nous nous engageons dans la campagne #StopDublinCroatie contre les expulsions Dublin vers la Croatie. Pour ce faire, nous nous sommes rendus deux fois en Croatie, avons rédigé des pétitions et des lettres ouvertes et avons découvert, avec les personnes concernées, le régime d'expulsion violent de la Suisse.

Vortrag

Erfahre mehr über unsere Arbeit im Zusammenhang mit Dublin-Abschiebungen nach Kroatien! Seit über einem Jahr engagieren wir uns in der Kampagne #StopDublinKroatien gegen Dublin-Abschiebungen nach Kroatien. Dafür reisten wir zwei Mal nach Kroatien, verfassten Petitionen und offene Briefe und deckten gemeinsam mit Betroffenen das gewaltvolle Abschieberegime der Schweiz auf. 

Artikel

Sosf ist Teil der internationalen Delegation und wird als Beobachterin bei der Anhörung am 29. September vor dem Kriminalgericht in Istanbul anwesend sein.

 

Am 29. September 2023 wird eine große internationale Delegation zur erneuten Anhörung im Prozess gegen Pinar Selek nach Istanbul reisen: Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Anwält:innen und Aktivist:innen werden physisch anwesend sein, um die in Frankreich im Exil lebende Soziologin, Schriftstellerin und Aktivistin aus der Türkei zu unterstützen.

 

Workshop

Konferenz und Vernetzung der Asyl- und Migrationsbewegung - 23.09.2023

Berner Generationenhaus - 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Ziel: Wir zeigen auf dass eine andere, solidarische und zukunftsweisende Migrationspolitik nicht nur möglich, sondern notwendig ist. Politiker:innen und Aktivist:innen/Freiwillige aus der Asyl- und Migrationsbewegung kommen zusammen, um die Zusammenarbeit in Zukunft zu verbessern und gemeinsame Perspektiven zu schärfen. 

Vernehmlassungen
«Lehrstellen für Sans-Papiers»

In der Frage zu «Lehrstellen für Sans-Papiers» schliesst sich sosf vollumfänglich der Vernehmlassungsantwort der «Nationalen Plattform zu den Sans-Papiers» an, der Solidarité sans frontières als aktives Mitglied angehört.

Vernehmlassungen
Integration darf nicht zum Zwang werden!

Solidarité sans frontières (SOSF), die Demokratischen Juristinnen und Juristen Schweiz (DJS) und grundrechte.ch erklären in einer 16 Seiten umfassenden Stellungnahme, dass die vorgeschlagene Revision zum AuIG nicht die Integration fördert, sondern zu mehr Ausgrenzung und Diskriminierung führt, und interkulturelle Ansätze gar nicht erst zulässt.