Auf Demonstrationen, in Kampagnen, bei Kundgebungen und Aktionen: wir setzen uns gemeinsam mit Betroffenen für Grundrechte ein. Ohne Druck von der Strasse, aus den Camps und von der Grenze gibt es keine Veränderungen. Wir solidarisieren uns mit Migrationskämpfen und engagieren uns gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben aller Menschen. 

Wir befinden uns an der Schnittstelle zwischen Asylbewegung in der Schweiz, transnationalen Netzwerken für Bewegungsfreiheit und Grundrechte sowie institutioneller Politik. Wir verfolgen und sammeln die Vorgänge in der Bewegung und versuchen durch Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen den Widerstand gegen die europäische Abschottung zu stärken und sichtbar zu machen.

Wir beobachten die Entwicklungen der Migrations- und Asylpolitik in der Schweiz. Wir setzen uns solidarisch und kämpferisch für die Stärkung der Rechte von Migrant:innen ein - zum Beispiel für die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit und Erhöhung der Aufenthaltssicherheit. Sosf bekämpft vehement den weiteren Abbau der Grundrechte und Ausbau struktureller Diskriminierung sowie von Kontrolle und Überwachung von Migrant:innen. 

 

Das machen wir durch Vernehmlassungen, Initiativen, Petitionen sowie direkt bei Parlamentarier:innen auf kantonaler und Bundesebene.

Newsletter

 

Willst Du informiert werden über unsere Kampagnen und Projekte? Sosf engagiert sich auf vielfältige Weise für ein gleichberechtigtes Zusammenleben Aller, ungeachtet ihrer Herkunft. Wir organisieren uns gegen Fremdenfeindlichkeit, für den Einbezug von Migrant:innen in die Gesellschaft, gegen Ausgrenzung und Abschottung, für eine menschenwürdige Behandlung von Flüchtlingen. Das heisst auch: gegen Willkür und Repression, für das Bleiberecht von Verfolgten und gegen unmenschliche Ausschaffungen. 

 

Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden