Direkt zum Inhalt

SOSF-BULLETIN Nr. 3 / 2025

Solidarité sans frontières veröffentlicht alle drei Monate ein Bulletin. Es bietet Ihnen Einblicke in aktuelle Kämpfe, fundierte Analysen und hintergründige Interviews zur Migrations- und Asylpolitik in der Schweiz und in Europa.  

Falls Sie das Bulletin noch nicht abonniert haben, schicken wir Ihnen gerne ein kostenloses Probe-Exemplar, um unsere Analysen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. 

ICH MÖCHTE EIN PROBE-EXEMPLAR BESTELLEN!

 

Jetzt den kostenlosen Newsletter von Sosf abonnieren!
Startseite
  • de
  • fr

Hauptnavigation

  • Startseite
    • Alle Beiträge
  • Über SOSF
    • Mission
    • Geschichte
    • SOSF - Team
  • Unsere Arbeit
    • Projekte und Kampagnen
    • Publikationen
    • Themen / Arbeitsbereiche
  • Unterstützen
    • Spenden / Legate
    • Mitglied werden
    • Bulletin Abo
    • Newsletter
  • Agenda
  • Archiv
  • Suche
  • de
  • fr

Sekundarmenü

  • Über uns
  • Jetzt spenden!
  • Suche

Medienberichte
11. Mai 2023
«Der genau gleiche, krass rechte Diskurs wie bei ihrer Vorgängerin»
Bild von Elisabeth Baume Schneider auf der WOZ Webseite
Die WOZ ordnet die Asylpolitik unter SP-Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider ein. Sosf hat dazu Stellung genommen.
  • Weiterlesen über «Der genau gleiche, krass rechte Diskurs wie bei ihrer Vorgängerin»
Medienberichte
19. Dezember 2024
«Es ist vorgekommen, dass Personen ohne Brille, Medikamente oder sogar ohne Geldbeutel zurückgeschickt wurden.»
Titel und BIld des Artikels in l'événement syndical
Abdulgafur, ein abgewiesener kurdischer Asylsuchender, wurde im November nach Kroatien abgeschoben. Er war sehr verletzlich und wurde wegen physischer und psychischer Probleme im Kanton Waadt betreut.
  • Weiterlesen über «Es ist vorgekommen, dass Personen ohne Brille, Medikamente oder sogar ohne Geldbeutel zurückgeschickt wurden.»
Artikel
12. Dezember 2024
Simon Noori
Asylrecht unter Druck: Ein Jahr der repressiven Wenden
Zäune
Schauen wir in einiger Zeit auf 2024 zurück, wird dieses Jahr vermutlich als ein Wendepunkt in die Geschichte der Asyl- und Migrationspolitik eingegangen sein.
  • Weiterlesen über Asylrecht unter Druck: Ein Jahr der repressiven Wenden
Artikel
18. Dezember 2024
Solidarité sans frontières
Verbot des Familiennachzugs für vorläufig Aufgenommene knapp abgelehnt
Das war knapp!
Die Erleichterung ist gross! Dank der Mobilisierung der Zivilgesellschaft konnte ein gewalttätiger und entmenschlichender Entscheid verhindert werden.
  • Weiterlesen über Verbot des Familiennachzugs für vorläufig Aufgenommene knapp abgelehnt
Artikel
9. Dezember 2024
Sophie Guignard
Kinder und Jugendliche in der Nothilfe
Berichte
Die Eidgenössische Migrationskommission EKM hat im Oktober einen Bericht und ein Rechtsgutachten veröffentlicht, die zeigen, dass Kinder in der Nothilfe im Vergleich zu anderen Kindern diskriminiert werden.
  • Weiterlesen über Kinder und Jugendliche in der Nothilfe
Medienberichte
19. Oktober 2024
«Welches Signal sendet das SEM an die besorgte Bevölkerung, wenn es Kürzungen bei der Betreuung zulässt?»
Screenshot Internetseite Forum
Sosf-Geschäftsleiterin Sophie Guignard kritisiert in der RTS-Sendung «Forum» die Kürzungen der ORS in der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
  • Weiterlesen über «Welches Signal sendet das SEM an die besorgte Bevölkerung, wenn es Kürzungen bei der Betreuung zulässt?»
Medienberichte
18. September 2024
«Gewalt in Asylzentren ist systemisch, und so muss sie auch angegangen werden.»
Foto der Debatte
Interview mit Sophie Guignard in der RTS-Sendung «Forum».
  • Weiterlesen über «Gewalt in Asylzentren ist systemisch, und so muss sie auch angegangen werden.»
Medienberichte
18. April 2024
«Es kann kein Zufall sein, dass so viele kranke Menschen ausgeschafft werden.»
Titelbild der Schaffhauser AZ
In einem ausführlichen Artikel schildert die Schaffhauser AZ die Geschichte zweier Schwestern, deren Leben zur Hölle gemacht wird.
  • Weiterlesen über «Es kann kein Zufall sein, dass so viele kranke Menschen ausgeschafft werden.»
Artikel
5. Dezember 2024
Sophie Guignard
Besessen von schnelleren Ausschaffungen
zeichnung eines Mensch schreiend
Mitte-Ständerat Daniel Fässler reichte einen Vorstoss ein, um Ausschaffungsentscheidungen schneller und konsequenter zu vollziehen. Härte in Asylfragen ist der Mitte offenbar wichtiger als Einzelfälle zu betrachten, Empathie zu zeigen und die Grundrechte zu schützen.
  • Weiterlesen über Besessen von schnelleren Ausschaffungen
Artikel
3. Dezember 2024
Raphaël Rey
Sicherheit in den Bundesasylzentren: Diskussion im Ständerat
Zeichnung eines Stacheldrahts
Nach dem Nationalrat wird sich am 18. Dezember auch der Ständerat mit einer Änderung des Asylgesetzes bezüglich der Sicherheit und des Betriebs der Bundesasylzentren (BAZ) befassen. Der Gesetzesentwurf ist zwar ein Schritt nach vorne, versäumt es aber, die strukturellen Probleme der BAZ anzugehen.
  • Weiterlesen über Sicherheit in den Bundesasylzentren: Diskussion im Ständerat

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Aktuelle Seite 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Last »
abonnieren
mail
Newsletter abonnieren
search
Suche
volunteer_activism
SOSF mit einer Spende unterstützen
label
Alle Labels

Hauptnavigation

  • Startseite
    • Alle Beiträge
  • Über SOSF
    • Mission
    • Geschichte
    • SOSF - Team
  • Unsere Arbeit
    • Projekte und Kampagnen
    • Publikationen
    • Themen / Arbeitsbereiche
  • Unterstützen
    • Spenden / Legate
    • Mitglied werden
    • Bulletin Abo
    • Newsletter
  • Agenda
  • Archiv
  • Suche

Suivez-nous :

  • facebook
  • instagram
  • twitter

Impressum und Datenschutz

  • Datenschutz
  • Impressum

Contact

Solidarité sans frontières

Schwanengasse 9

3011 Bern

sekretariat@sosf.ch

031 311 07 70

IBAN CH03 0900 0000 3001 3574 6